Pressemitteilung

01.12.2017

Einblick in ein Kreativlabor der Szenografie
Wechselraum Stuttgart zeigt 20 Jahre ATELIER BRÜCKNER

Der Wechselraum Stuttgart zeigt vom 5. Dezember 2017 bis 8. Februar 2018 die Ausstellung 'ATELIER BRÜCKNER – 20 Jahre Architekturen, Ausstellungen, Szenografien'. Über 50 Modelle, Skizzen und eine neue, vielfältige Publikation repräsentieren Projekte und Konzepte des Stuttgarter Architekturbüros, das sich als Kreativlabor der Szenografie einen Namen gemacht hat. ATELIER BRÜCKNER entwickelt szenografisch gestaltete Räume – Räume, die Wissen und Erlebnisse vermitteln. Die Projekte reichen von der Titanic-Ausstellung 1997 in Hamburg bis zu aktuellen Aufträgen wie den Wagenhallen Stuttgart und der Ausstellung Arabian Journeys in Dhahran, Saudi Arabien. Zur Eröffnung am Montag, 4. Dezember, 19 Uhr, spricht Prof. Fritz Auer, Gründer Auer Weber Architekten. Im Streitgespräch mit Prof. Uwe R. Brückner, Gründer ATELIER BRÜCKNER, geht es um unterschiedliche Herangehensweisen und Blickwinkel auf (gemeinsame) Projekte.

Gestartet 1997, ausgehend von Uwe Brückners Bühnenbildatelier in Stuttgart-Fellbach, ist ATELIER BRÜCKNER ein Vorreiter der Szenografie und hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem Global Player entwickelt. Mit aktuell über 100 Mitarbeitern ist es weltweit tätig. Aus Inhalten heraus entwickelt ATELIER BRÜCKNER inszenierte Räume. Es entstehen narrative Raumbilder und Raumchoreografien, die vornehmlich Museen, Messen und Expo-Pavillons prägen.

Die Ausstellung im Wechselraum zeigt Meilensteine des Ateliers, darunter die Cyclebowl der Expo Hannover und das BMW Museum in München. Im Raum spiegeln sich Modelle und Skizzen. Hinzu kommen zwei raumerweiternde Filme. Sie geben Einblick in die Stuttgarter Atelierräume und zugleich Überblick über das gesamte OEuvre des Ateliers von 1997 bis heute.

Das Booklet, das zur Ausstellung erscheint, stellt die Meilensteine vertiefend vor. Zahlreiche Exemplare, an unterschiedlichen Stellen aufgeschlagen, bilden eine Ausstellungswand. Die persönlichen Texte von Prof. Uwe R. Brückner zur Genese des Ateliers, Infografiken und ein wissenschaftlicher Beitrag mit dem Titel 'Scenography – as Design Philosophy' runden die englischsprachige Publikation ab. Sie kann in der Ausstellung zum Preis von 10 Euro erworben werden.

Führungen und Vorträge bieten Zugang zur Gestaltungslehre des Ateliers sowie zu persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die mit 20 Jahren ATELIER BRÜCKNER verbunden sind. Das umfangreiche Begleitprogramm eröffnet den Dialog.

Publikation Uwe R. Brückner / ATELIER BRÜCKNER (Hg.): 20 years of ATELIER BRÜCKNER. Stuttgart 2017. ISBN: 978-3-9819424-7-7; Preis in der Ausstellung: 10 Euro

Ausstellungsort WECHSELRAUM, Bund deutscher Architekten BDA Zeppelincarré (Innenhof), Friedrichstraße 5, 70174 Stuttgart www.wechselraum.de

Öffnungszeiten 5. Dezember 2017 bis 8. Februar 2018 Dienstag bis Freitag: 10 -13 Uhr / 15 - 18 Uhr; Samstag + Sonntag: 11 - 17 Uhr geschlossen: 23. Dezember bis 8. Januar

arrow
Image
Wechselraum Stuttgart: ’ATELIER BRÜCKNER – 20 Jahre Architekturen, Ausstellungen, Szenografien’, Foto: Daniel Stauch
Image
Wechselraum Stuttgart: ’ATELIER BRÜCKNER – 20 Jahre Architekturen, Ausstellungen, Szenografien’, Foto: Daniel Stauch.
Image
Wechselraum Stuttgart: ’ATELIER BRÜCKNER – 20 Jahre Architekturen, Ausstellungen, Szenografien’, Foto: Daniel Stauch.