PRESSEMITTEILUNG

02.05.2016

Erlebnis Europa – Europa Experience
Die Ausstellung im Europäischen Haus Berlin

Europa in Berlin entdecken: Dazu lädt ab 12. Mai das Europäische Haus in der Hauptstadt ein. Die Dauerausstellung ERLEBNIS EUROPA bietet einen überraschend direkten und kurzweiligen Zugang zu den Menschen, der Geschichte und der Politik der Europäischen Union. Sie wurde von ATELIER BRÜCKNER gestaltet.

Mitten im Regierungsviertel, nahe dem Brandenburger Tor, machen die großformatigen, blau-gelb gefassten Buchstaben „EU“ / „EUROPA“ auf die neue Attraktion aufmerksam. Sie liegt ebenerdig erreichbar, auf 450 Quadratmetern Fläche im prominenten Eckhaus Unter den Linden / Wilhelmstraße. Runde Medientische und ein 360-Grad-Kino prägen die einladende Gestaltung. Informationen zum Europäischen Parlament und zur Europäischen Kommission sind anschaulich-transparent, informativ und erlebnisorientiert aufbereitet – und dies sämtlich in der Vielfalt von 24 Sprachen, den offiziellen Amtssprachen der EU.

Das scheinbar so ferne politische Geschehen rückt sprachlich und räumlich ganz nah, wenn beispielsweise am Medientisch „In Vielfalt geeint“ Herbert Scheithauer, Professor an der Freien Universität Berlin, das Projekt MEDIENHELDEN aus dem EU DAPHNE Programm vorstellt. Es fördert die Internetkompetenz junger Menschen und trägt zur Prävention von Cyber-Mobbing bei. Seine und 90 weitere Erfolgsgeschichten vermitteln die gemeinsamen Grundlagen der europäischen Politik, ihrer Institutionen und Programme. Sie sind jeweils einem Ort auf einer dreidimensionalen Europakarte zugeordnet, die der Besucher interaktiv erkunden kann. Die Karte zeigt ein Europa ohne Grenzen.

Hinter dem Medientisch breitet sich ein Panorama aus. Es veranschaulicht die Vielfalt der europäischen Landschaften und des alltäglichen Lebens auf dem europäischen Kontinent. Aus jedem Land der EU kommen zwei Einwohner zu Wort, so zum Beispiel der Deutsche Klaus Vogel, der das Projekt SOS MÉDITERRANÉE zur Rettung von Bootsflüchtlingen am Europatag im Jahr 2015 gegründet hat. Die Interviews sind in das Landschaftsbild eingebunden und an Touchmonitoren aufrufbar.

Weitere Medienstationen vermitteln die Geschichte der EU als gewachsenen Zusammenschluss von Ländern, die Aufgaben der Europäischen Kommission und die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union.

Jeder der 751 EU-Abgeordneten und sämtliche 28 EU-Kommissare kommen mit Text und Bild in der Ausstellung zu Wort. Die Parlamentarier werden als unsere europäischen Vertreter ansprechbar, indem ihnen direkt über den Medienscreen eine Nachricht per E-Mail gesandt werden kann.

Einen immersiven Zugang zur Politik des Europäischen Parlaments erhält der Ausstellungsbesucher schließlich im 360-Grad-Kino. Der Filmraum mit seinen 33 Sitzplätzen versetzt ihn mitten ins Europäische Parlament. Er nimmt Platz im Plenum und taucht ins politische Geschehen ein. Zwei Sprecher führen durch den 15-minütigen Film, der aus dokumentarischem Filmmaterial collagiert ist, gedreht in den Plenarsälen von Straßburg und Brüssel. Der Gesetzgebungsprozess wird hier kompakt und anschaulich verständlich.

Die Ausstellung ermöglicht einen emotionalen und zugleich intensiven Einblick in die Politik der EU. Auf vielfältige Weise erhält der Besucher Antworten auf die Fragen: Was ist europäische Politik? Wie wird sie gemacht in 28 Ländern und 24 Sprachen? Und wie arbeitet dabei unser EU-Parlament? Durch Interaktion und persönliche Ansprache entsteht ein emotionaler Zugang zur Idee der Europäischen Union – und das geeinte Europa ist uns plötzlich ganz nah.

arrow
Image
Erlebnis Europa.
Medienstation 'In Vielfalt geeint – United in diversity'
Foto: Michael Jungblut
sprites
Image
Erlebnis Europa.
Panorama Ausstellungsraum
Foto: Michael Jungblut
sprites
Image
Erlebnis Europa.
Medienstationen 'So funktioniert Europa' und 'Etappen der Erweiterung'
Foto: Michael Jungblut
sprites
Image
Erlebnis Europa.
360-Grad-Kino
Foto: Michael Jungblut
sprites
Image
Erlebnis Europa.
360-Grad-Kino
Foto: Michael Jungblut
sprites

KONTAKT

Europäisches Haus
Unter den Linden 78
10117 Berlin
T. +49 30 2280 2900
www.erlebnis-europa.de

Öffnungszeiten:
10 – 18 Uhr täglich
Eintritt frei.

ATELIER BRÜCKNER GmbH
Claudia Luxbacher, Presse und Kommunikation
T. +49 711 5000 77 126
presse(at)atelier-brueckner.com
www.atelier-brueckner.com