PRESSEMITTEILUNG
19.05.2010
Museen im 21. Jahrhundert – Wanderausstellung kommt nach München
BMW Museum als Ausstellungsort und Teil der Ausstellung
Das BMW Museum München zeigt vom 20. Mai bis 19. September die Sonderausstellung „Museen im 21. Jahrhundert. Ideen, Projekte, Bauten.“ Vorgestellt werden 27 Museumsentwürfe weltweit führender Architekten, darunter Coop Himmelb(l)au mit dem Musée des Confluences in Lyon, Taddao Ando mit dem Chichu Kunstmuseum im japanischen Naoshima oder auch Daniel Libeskind mit dem Erweiterungsbau des Denver Art Museums. Skizzen und Modelle, Fotos und Renderings verdeutlichen, wie eigenwillig oder anpassungsfähig sich die neuen Prestigeprojekte geben.
Einen besonderen Blick lohnt das BMW Museum selbst, das von ATELIER BRÜCKNER konzipiert wurde. Mit seiner content-generierten Gestaltung ist es charakteristisch für eine besondere Tendenz im aktuellen Museumsbau. Architektur und Ausstellungsgestaltung spiegeln das Image einer Marke. Eine Herausforderung für die Stuttgarter Architekten bestand darin, die neue Dauerausstellung in den denkmalgeschützten Gebäudekomplex der BMW Konzernzentrale zu integrieren. Hierzu wurde ein Flachbau aus den 1970er Jahren entkernt und mit einem neuen Parcours erschlossen. Er führt die Besucher über Plätze und Brücken zu einzelnen, medial bespielten Ausstellungshäusern. Das großzügige, städtische Ambiente lässt die Dynamik der automobilen Welt spürbar werden.
Die internationale Wanderausstellung „Museen im 21. Jahrhundert“ wird in der historischen BMW Schüssel gezeigt, die von ATELIER BRÜCKNER für temporäre Ausstellungen adaptiert und an die Dauerausstellung angebunden wurde. Auf einer Fläche von insgesamt 1000 Quadratmetern, angelegt entlang einer Rampe mit fünf Plattformen, kann sich die vom Art Centre Basel konzipierte Präsentation der aktuellen Sonderausstellung entfalten.
Publikation:
Museen im 21. Jahrhundert – Ideen, Projekte, Bauten
Hrsg. von Suzanne Greub und Thierry Greub
236 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 24 x 30 cm
450 Abbildungen, davon 300 in Farbe
Prestel Verlag, München
ISBN 3-7913-3575-8
Euro 49,90 [D], SFr 85,50

Foto: Marcus Buck

Kontakt
ATELIER BRÜCKNER GmbH
Claudia Luxbacher
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. +49 711 5000 77 126
F. +49 711 50 00 77 22
presse(at)atelier-brueckner.com