



Haus der Geschichte Baden-Württemberg Stuttgart
Auftraggeber
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Größe (qm)
2400
200 Jahre Landesgeschichte – Beginnend mit einer Chronologie erlebt der Besucher von der politischen Flurbereinigung Europas bis zum Museum der Gegenwart 200 Jahre südwestdeutsche Geschichte. Im Themenpark werden regionalspezifische Potentiale wie der Kulturwald Schwarzwald, der Wirtschaftsfaktor Süd-West oder Migrantenschicksale inszeniert. Die Baden-Württemberg Lounge am Ende des Parcours lädt zu einem 20 min. Film ein, der die großartige Landschaft mit den beeindruckenden kulturellen Leistungen von Film, Tanz, Theater und Oper in Baden-Württemberg collagiert.
Ausstellungen für das Haus der Geschichte:
2002: Neukonzeption der Dauerausstellung
2008: Themenbereich „Wirtschaft“
2011: Themenbereich „Bauzaun Stuttgart 21“
2012: Themenbereich „Religionen“
2014: Themenbereich „Weltkriege“
2016: Themenbereich „Nachbarn Europa“
2020: Themenbereich „Wissenschaft“
2024: Themenbereich „Demokratie und Teilhabe“
Ausstellungsgestaltung und Szenografie, Ausstellungsgrafik, Kataloggestaltung
ATELIER BRÜCKNER
Lichtplanung mit
Rolf Derrer
Medienplanung mit
Light&Magic
Interaktive Medien mit
jangled nerves
Film Baden-Württemberg Lounge
Marc Tamschick
Architektur
Wilford Schupp Architekten
Fotografien
Victor Brigola/Bernd Eidenmüller, Daniel Stauch (3, 4), Giovanni Emilio Galanello (13)